Anwaltskanzlei
Lothar Spatz
☼ ☼ ☼ ☼ ☼ Kanzlei für Immobilienrecht |
|
Ausgangsseite
| Anwalt | Veröffentlichungen | Kanzlei | Vermieterrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienvertragsrecht | Aktuelles |
|
|
Veröffentlichungen von Rechtsanwalt Lothar Spatz: 2020 ●
Vermieter-Recht 2020 ●
Wohnungseigentümer-Recht 2020 ●
Vermieter-Handbuch 2020 ●
Wohnungseigentümer-Handbuch 2020 ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentümerrecht 2019 ● Vermieter-Recht 2019 komplett mit den
neuesten BGH-Urteilen ● Wohnungseigentümer-Recht 2019 komplett mit
den neuesten BGH-Urteilen ● Das Vermieter-Handbuch 2019 ● Das
Wohnungseigentümer-Handbuch 2019 ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
zum Wohnungseigentümerrecht 2018 ●
Vermieter-Recht 2018: mit den
neuesten BGH-Entscheidungen ●
Wohnungseigentümer-Recht 2018: mit
den neuesten BGH-Entscheidungen ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht 2017 ● Mietrecht Komplett 2017: mit den neuesten BGH-Entscheidungen ●
Wohnungseigentumsrecht Komplett 2017: mit den neuesten BGH-Entscheidungen ●
Mietrecht Kompakt: Das Wichtigste für Vermieter ●
Wohnungseigentumsrecht Kompakt: Das Wichtigste für Wohnungseigentümer ● 14 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht 2016 ●
Mietrecht Komplett 2016 mit
den neuesten BGH-Entscheidungen ●
Wohnungseigentumsrecht Komplett 2016 mit den neuesten BGH-Entscheidungen ●
Mietrecht Kompakt: Das Wichtigste für Vermieter ●
Wohnungseigentumsrecht Kompakt: Das Wichtigste für
Wohnungseigentümer ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht 2015 ● Mietrecht Spezial 2015 mit neuesten
BGH-Entscheidungen ● Wohnungseigentumsrecht Spezial 2015 mit den
neuesten BGH-Entscheidungen ● Vermieter-Handbuch 2015 ●
Wohnungseigentümer-Handbuch 2015 ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht 2014 ● Mietrecht Aktuell 2014 mit den neuesten
BGH-Entscheidungen ● Wohnungseigentumsrecht Aktuell 2014 mit den
neuesten BGH-Entscheidungen ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht ● Leserfragen der Zeitungsgruppe Köln zu
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht 2013 ● Mietrecht Aktuell 2013 mit den neuesten
BGH-Entscheidungen ● Wohnungseigentumsrecht Aktuell 2013 mit den
neuesten BGH-Entscheidungen ● 12 Ratgeberschriften zum Vermieterrecht und
Wohnungseigentumsrecht ● Leserfragen der Zeitungsgruppe Köln zu
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht |
Rechtsanwalt Lothar Spatz war als Autor zahlreicher Veröffentlichungen auf den Gebieten des
Vermieterrechts und des Wohnungseigentumsrechts für ein breites Publikum
tätig. 1974 bis 1978 schrieb Rechtsanwalt Spatz erste Veröffentlichungen
in juristischen Fachzeitschriften (WuM, ZMR). 1978 bis 1987 folgte eine Mitarbeit als
mietrechtlicher Autor an "JURAMED" für Ärzte. 2005 erschien die CD-ROM "Mietrecht", 2006 folgte die weitere CD-ROM
"Wohnungseigentumsrecht". 2009 sind speziell für Verbraucher ein
Vermieter-Lexikon und ein Wohnungs-eigentümer-Lexikon in vereinfachter
Fassung zusätzlich herausgegeben worden. Seit 2010 hat Rechtsanwalt Spatz die beiden
Standardwerke "Mietrecht
Komplett" und "Wohnungseigentumsrecht Komplett" im KVV-Verlag als professionelle PDF-Datei per
elektronischer Übermittlung angeboten. Beide Werke wurden bis 31.12.2020 laufend
aktualisiert und erweitert und enthielten insbesondere die neuesten
BGH-Entscheidungen. Seit 2015 hat Rechtsanwalt Spatz zusätzlich die
beiden Handbücher "Vermieter-Handbuch"
und "Wohnungseigentümer-Handbuch"
für die schnelle Sofortinformation angeboten. |
|
Veröffentlichungen im einzelnen: 1. PDF Aktuell: laufend aktualisiert und erweitert mit den neuesten
BGH-Entscheidungen Das Vermieter-Handbuch Das Wichtigste für
Vermieter in Kurzfassung zur schnellen
Einstiegs-Information Wohnungseigentümer-Recht Komplett laufend aktualisiert und
erweitert mit den neuesten
BGH-Entscheidungen Das
Wohnungseigentümer-Handbuch Das Wichtigste für Wohnungseigentümer in Kurzfassung zur schnellen Einstiegs-Information a. Aktuelle Neuerscheinungen und Aktualisierungen Dezember 2020:
Sondereigentum und Sondernutzungsrecht in der Praxis November 2020: Wie der
Vermieter rechtswirksam über die Betriebskosten abrechnet Oktober 2020: Wie der
Vermieter typische Probleme mit Mietern löst September 2020: Die
Kontrolle des Verwalters bei
Instandhaltung und Instandsetzung August 2020: Wie der
Vermieter erfolgreich eine unberechtigte Mietminderung abwehrt Juli 2020: Wie der
Vermieter zulässig die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abwälzt Juni 2020: Die Kontrolle
des Verwalters bei der Wohnungseigentümerversammlung Mai 2020: Das neue
Vermieter-Handbuch April 2020: Wie der
Vermieter rechtswirksam wegen Zahlungsverzugs kündigt (mit Übergangsregelung
1.4.2020) März 2020: Das neue
Wohnungseigentümer-Handbuch Februar 2020: Wie der Vermieter
erfolgsreich wegen Eigenbedarfs kündigt Januar 2020: Die Kontrolle
des Verwalters bei Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung Dezember 2019: Wie der
Vermieter typische Probleme mit Mietern erledigt November 2019: Wie der
Vermieter rechtswirksam wegen Zahlungsverzugs kündigt Oktober 2019: Die Kontrolle
des WEG-Verwalters bei Instandhaltung und Instandsetzung September 2019: Wie der
Vermieter eine unberechtigte Mietminderung abwehrt August 2019: Wie der Vermieter
rechtswirksam über die Betriebskosten abrechnet Juli 2019: Das
Wohnungseigentümer-Handbuch Juni 2019: Wie der
Vermieter rechtswirksam wegen Eigenbedarfs kündigt Mai 2019: Das
Vermieter-Handbuch April 2019: Der Unterschied
zwischen Sondereigentum und Sondernutzungsrecht März 2019: Wie der
Vermieter die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abwälzt Februar 2019: Wie der
Vermieter nach Modernisierung die Miete erhöht Januar 2019: Die Kontrolle
des WEG-Verwalters bei der Wohnungseigentümerversammlung Dezember 2018: Die
Kontrolle von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung des Verwalters November 2018: Die
Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzugs Oktober 2018: Typische
Probleme mit Wohnungsmietern September 2018: Die Abwehr
unzulässiger baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum August 2018: Wie der
Vermieter die Miete auf die ortsübliche Miete erhöht Juli 2018: Wie der
Vermieter eine unberechtigte Mietminderung abwehrt Juni 2018: Die Anfechtung
von Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft Mai 2018: Die Kündigung des
Vermieters wegen Eigenbedarfs April 2018: Die Abrechnung
des Vermieters über die Betriebskosten März 2018: Die Kontrolle
von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung des WEG-Verwalters Februar 2018: Die Kündigung
des Vermieters wegen Zahlungsverzugs des Mieters Januar 2018: Die
Mieterhöhung nach Modernisierung von Wohnraum Dezember 2017: Der
Mehrheitsbeschluss in der Wohnungseigentümerversammlung November 2017: Die
Schönheitsreparaturen und ihre rechtswirksame Abwälzung Oktober 2017:
Instandhaltung und Instandsetzung in der Wohnungseigentumsanlage September 2017: Die
Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete September 2017:
Wohnungseigentumsrecht Kompakt: Das Wichtigste für Wohnungseigentümer September 2017: Das
Vermieter-Handbuch: Das Wichtigste für Vermieter August 2017: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum der Wohnungseigentumsanlage Juli 2017: Zahlungsverzug,
Kündigung und Räumungsklage Juni 2017: Das
Sondereigentum und das Sondernutzungsrecht im Wohnungseigentumsrecht Mai 2017: Typische Probleme
mit Wohnungsmietern April 2017: Die Minderung
der Miete wegen Gebrauchsbeeinträchtigung März 2017: Das
Wohnungseigentümer-Handbuch: Das Wichtigste für Wohnungseigentümer Februar 2017: Mietrecht
Kompakt: Das Wichtigste für Vermieter Januar 2017: Die
Vorbereitung und Durchführung der Wohnungseigentümerversammlung Dezember 2016: Die
Betriebskosten und ihre rechtswirksame Abrechnung November 2016: Der
Verwalter in Wohnungseigentumssachen Oktober 2016: Die
außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters September 2016: Der
Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung des WEG-Verwalters August 2016:
Zahlungsverzug, Kündigung und Räumungsklage bei Wohnraum Juli 2016: Der
Mehrheitsbeschluss in der Wohnungseigentümerversammlung Juni 2016: Typische
Probleme mit Wohnungsmietern Mai 2016: Das
Wohnungseigentümer-Handbuch April 2016: Die ordentliche
fristgerechte Kündigung des Vermieters März 2016: Instandhaltung
und Instandsetzung im Wohnungseigentumsrecht Februar 2016: Das
Vermieter-Handbuch Januar 2016: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum im Wohnungseigentumsrecht Dezember 2015: Die
Schönheitsreparaturen und ihre rechtswirksame Abwälzung auf den
Wohnungsmieter November 2015: Das Sondereigentum
und das Sondernutzungsrecht im Wohnungseigentumsrecht Oktober 2015: Das
Wohnungseigentümer-Handbuch Oktober 2015: Die
Mieterhöhung nach Modernisierung von Wohnraum September 2015: Das
Vermieter-Handbuch September 2015: Die Vorbereitung
und Durchführung der Wohnungseigentümerversammlung August 2015: Die Minderung
der Miete wegen Gebrauchsbeeinträchtigung Juli 2015: Der Verwalter in
Wohnungseigentumssachen Juni 2015: Die Mieterhöhung
auf die ortsübliche Vergleichsmiete Mai 2015: Der
Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung des WEG-Verwalters April 2015: Zahlungsverzug,
Kündigung und Räumungsklage März 2015: Typische
Probleme mit Wohnungsmietern März 2015: Der
wohnungseigentumsrechtliche Eigentümerbeschluss Februar 2015: Die außerordentliche
fristlose Kündigung des Vermieters Januar 2015: Instandhaltung
und Instandsetzung im Wohnungseigentumsrecht Dezember 2014: Die
Mieterhöhung bei öffentlich-gefördertem Wohnraum November 2014: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum Oktober 2014: Die
Betriebskosten und ihre rechtswirksame Abrechnung September 2014: Das
Sondereigentum und das Sondernutzungsrecht August 2014: Die
ordentliche fristgerechte Kündigung des Vermieters Juli 2014: Die
Wohnungseigentümerversammlung Juni 2014: Die
Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung Mai 2014: Der Verwalter in
Wohnungseigentumssachen April 2014: Zahlungsverzug,
Kündigung und Räumungsklage März 2014: Die Mieterhöhung
nach Modernisierung von Wohnraum Februar 2014: Die
Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung Januar 2014: Die Minderung
der Miete wegen Gebrauchsbeeinträchtigung Dezember 2013: Der
Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung des Verwalters November 2013: Die
Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete Oktober 2013: Der wohnungseigentumsrechtliche
Eigentümerbeschluss September 2013: Die
außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters August 2013: Instandhaltung
und Instandsetzung im Wohnungseigentumsrecht Juli 2013: Die Mieterhöhung
bei öffentlich gefördertem Wohnraum Juni 2013: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum Mai 2013: Die
Betriebskosten und ihre rechtswirksame Abrechnung April 2013: Sondereigentum
und Sondernutzungsrecht März 2013: Zahlungsverzug,
Kündigung, Räumungsklage Februar 2013: Die
ordentliche fristgerechte Kündigung des Vermieters Januar 2013: Die
Wohnungseigentümerversammlung Dezember 2012:
Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung November 2012: Der
Verwalter in Wohnungseigentumssachen Oktober 2012: Die Minderung
der Miete wegen Gebrauchsbeeinträchtigung September 2012: Die
Anfechtung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung August 2012: Die
außerordentliche fristlose Kündigung des Vermieters Juli 2012: Der
Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung des WEG-Verwalters Juni 2012: Die Mieterhöhung
nach Modernisierung von Wohnraum Mai 2012: Der
wohnungseigentumsrechtliche Eigentümerbeschluss April 2012: Zahlungsverzug,
Kündigung und Räumungsklage März 2012: Instandhaltung,
Instandsetzung und Instandhaltungsrücklage Februar 2012: Die Mieterhöhung
auf die ortsübliche Vergleichsmiete Januar 2012: Bauliche Veränderungen am
Gemeinschaftseigentum Dezember 2011: Die
Mieterhöhung bei öffentlich gefördertem Wohnraum November 2011:
Sondereigentum und Sondernutzungsrecht im Wohnungseigentum Oktober 2011: Die
Betriebskosten und ihre Abrechnung September 2011: Die
Wohnungseigentümerversammlung August 2011:
Schönheitsreparaturen Juli 2011: Der Verwalter in
Wohnungseigentumssachen Juni 2011: Zahlungsverzug
Kündigung Räumungsklage Mai 2011: Wirtschaftsplan
und Jahresabrechnung April 2011: Die
fristgerechte Kündigung des Vermieters März 2011: Die Anfechtung
von Beschlüssen der Eigentümerversammlung Februar 2011: Die fristlose
Kündigung des Vermieters Januar 2011: Der
wohnungseigentumsrechtliche Eigentümerbeschluss Dezember 2010: Mieterhöhung
nach Modernisierung von Wohnraum November 2010:
Instandhaltung, Instandsetzung und Instandhaltungsrücklage Oktober 2010: Mieterhöhung
ortsübliche Vergleichsmiete September 2010: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum August 2010: Mieterhöhung
bei öffentlich gefördertem Wohnraum Juli 2010: Zahlungsverzug
Kündigung Räumungsklage Juli 2010: Sondereigentum
und Sondernutzungsrecht im Wohnungseigentum Juni 2010: Betriebskosten
und ihre Abrechnung Mai 2010: Die
Wohnungseigentümerversammlung April 2010:
Schönheitsreparaturen März 2010: Die
Hausgeld-Jahresabrechnung des Verwalters Februar 2010: Mietminderung Januar 2010: Der Verwalter
in Wohnungseigentumssachen Dezember 2009:
Zahlungsverzug, Kündigung und Räumungsklage November 2009: Die
Anfechtung von Eigentümerbeschlüssen Oktober 2009: Die
fristgerechte Kündigung des Vermieters September 2009: Die
fristlose Kündigung des Vermieters August 2009: Die
Versorgungssperre bei Zahlungseinstellung Juli 2009: Mieterhöhung
nach Modernisierung von Wohnraum Juni 2009: Der
wohnungseigentumsrechtliche Eigentümerbeschluss Mai 2009: Mieterhöhung
ortsübliche Vergleichsmiete April 2009: Bauliche
Veränderungen am Gemeinschaftseigentum März 2009: Betriebskosten
und ihre Abrechnung Februar 2009: Die
Wohnungseigentümerversammlung Januar 2009: Die
Hausgeld-Jahresabrechnung in Wohnungseigentumssachen Dezember 2008: Der
Verwalter in Wohnungseigentumssachen November 2008:
Schönheitsreparaturen Oktober 2008: Mietminderung September 2008:
Zahlungsverzug, Kündigung und Räumungsklage August 2008: Das
wohnungseigentumsrechtliche Gerichtsverfahren Juli 2008: Die Anfechtung
von Eigentümerbeschlüssen Juni 2008: Die
fristgerechte Kündigung des Vermieters Mai 2008: Die fristlose
Kündigung des Vermieters April 2008: Mieterhöhung
nach Modernisierung März 2008: Mieterhöhung auf
ortsübliche Vergleichsmiete Februar 2008:
Betriebskosten und ihre Abrechnung Januar 2008: Die
Wohnungseigentümerversammlung Dezember 2007:
Schönheitsreparaturen November 2007:
Mietminderung Oktober 2007: Das neue
Wohnungseigentumsrecht September 2007: Das
wohnungseigentumsrechtliche Gerichtsverfahren August 2007:
Zahlungsverzug, Kündigung und Räumungsklage Juli 2007: Die Anfechtung
von Eigentümerbeschlüssen Juni 2007: Das neue
Wohnungseigentumsrecht zum 1.7.2007 Mai 2007: Die fristgerechte
Kündigung des Vermieters April 2007: Die fristlose
Kündigung des Vermieters März 2007: Mieterhöhung
nach Modernisierung von Wohnraum Februar 2007: Das wohnungseigentumsrechtliche
Gerichtsverfahren Februar 2007: Mieterhöhung
auf ortsübliche Vergleichsmiete Januar 2007: Betriebskosten
und ihre Abrechnung Januar 2007: Die
Wohnungseigentümerversammlung b. Mietrecht Das Vermieter-Handbuch (11. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter rechtswirksam wegen Zahlungsverzugs
kündigt (5. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter rechtswirksam über die
Betriebskosten abrechnet (6. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der
Vermieter rechtswirksam wegen Eigenbedarfs kündigt (3. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Miete
erhöht (1. Auflage 2018) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter eine unberechtigte Mietminderung
abwehrt (5. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter typische Probleme mit Mietern
erledigt (11. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter nach Modernisierung die Miete
erhöht (3. Auflage 2019) KVV
Verlag, Köln Wie der Vermieter
zulässig die Schönheitsreparaturen auf den Mieter abwälzt (4. Auflage 2020) KVV Verlag, Köln Die Mieterhöhung bei
öffentlich gefördertem Wohnraum (wird nicht mehr aufgelegt) Die ordentliche
fristgerechte Kündigung des Vermieters (wird nicht mehr aufgelegt) Praxisempfehlungen zum Abschluss des Mietvertrags (wird nicht mehr aufgelegt, ist aber noch lieferbar) c. Wohnungseigentumsrecht Das Wohnungseigentümer-Handbuch (9. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Die Kontrolle des Verwalters bei Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung
(3. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Die Kontrolle des Verwalters bei der
Wohnungseigentümerversammlung (2. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Die Kontrolle des Verwalters bei Instandhaltung und
Instandsetzung (10. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Sondereigentum
und Sondernutzungsrecht in der Praxis (10. Auflage 2020) KVV
Verlag, Köln Die Anfechtung von Beschlüssen der
Wohnungseigentümerversammlung (1. Auflage 2018) KVV
Verlag, Köln Die Abwehr unzulässiger baulicher Veränderungen am
Gemeinschaftseigentum (1. Auflage 2018) KVV
Verlag, Köln Der Verwalter in Wohnungseigentumssachen (7. Auflage 2016) KVV
Verlag, Köln d. Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Die Verhängung der Versorgungssperre bei
Zahlungseinstellung (1. Auflage 2009) KVV
Verlag, Köln Zur Umlage von Betriebskosten auf die Mieter eines
Dreifamilienhauses Zur Zulässigkeit der Umgestaltung der Gartenanlage
einer Wohnungseigentümergemeinschaft Zum Anspruch des Wohnungsmieters auf einen
ordentlichen Kellerraum (Zeitungsgruppe Köln-Berlin von Samstag, den
4.1.2014) Zur Kündigung eines Zeitmietvertrags aus dem Jahr
2000 in einem Wohnraummietverhältnis Zur zweckwidrigen Verwendung der
Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft Zum Auszug eines von zwei Wohnungsmietern aus der gemeinsam
angemieteten Wohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 9.11.2013) Zur Änderung des Kostenverteilungsschlüssels für die
Aufzugskosten in der Wohnungseigentümergemeinschaft Zum rechtswidrigen Einbau einer Katzenklappe in die
Mietwohnung ohne Zustimmung des Vermieters Zum Auftreten von Schimmel durch unzureichende
Belüftung und Beheizung des Wohnungsmieters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 7.9.2013) Zur Verteilung der Kosten der Trinkwasserüberprüfung
in der Wohnungseigentümergemeinschaft Zum Anspruch des Mieters auf vorzeitige Entlassung
aus einem befristeten Wohnungsmietvertrag Zum Zeitpunkt der jährlichen Eigentümerversammlung in
der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 17.8.2013) Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen Nichtzahlung
der Betriebskosten Zum Besichtigungsrecht des Vermieters bei Beendigung
des Mietverhältnisses Zur Haustierhaltung nach der neueren Rechtsprechung
des BGH (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 12.7.2013) Zur Pflicht des Mieters zur Beseitigung von
knallbunten Anstrichen in der Mietwohnung bei Mietende Zur Zuständigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft für
die Garagentore der Wohnanlage Zur Verantwortlichkeit für die Behebung eines
Wasserschadens im Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 14.6.2013) Zur Pflicht des Mieters zum Rückbau baulicher
Veränderungen in der Wohnung bei Mietende Zur Nutzung des Sondereigentums nach Maßgabe der
Zweckbestimmung in der Teilungserklärung Zum Unterschied zwischen der Vermietungsgarantie und
der Mieteingangsgarantie (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 25.5.2013) Zur alleinigen Kostentragungspflicht des
Sondereigentümers für sein Sondereigentum Zur Mietrechtsreform 1.5.2013: Fristlose Kündigung
des Vermieters wegen Nichtzahlung der Kaution Zum alleinigen Nutzungsrecht des Sondereigentümers
für sein Sondereigentum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 4.5.2013) Zum Recht der Wohnungseigentümergemeinschaft zum
Wiederholungs- oder Änderungsbeschluss Zum Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen
Beschädigung des Parkettbodens durch den Wohnungsmieter Zum Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf
Herrichtung der Waschküche in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 13.4.2013) Zur Anfechtung von Mehrheitsbeschlüssen der
Wohnungseigentümergemeinschaft durch die Minderheit Zu den Rechten des Vermieters bei Vernachlässigung
der Mietwohnung durch den Mieter Zum Anspruch des Wohnungseigentümers auf angemessene
Anpassung des Kostenverteilungsschlüssels (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 16.3.2013) Zur Gültigkeit eines Mehrheitsbeschlusses der
Wohnungseigentümerversammlung für alle Eigentümer Zum Anspruch des Wohnungsmieters gegen den Vermieter auf
Einschreiten gegen störende andere Mieter Zu den Kosten der Instandsetzung einer
Wohnungseingangstüre in der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 23.2.2013) Zur Kündigung des Wohnraummietvertrags wegen einer
einzigen rückständigen Monatsmiete Zur Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Nutzung als
freiberufliche Praxis Zum Anspruch des Wohnungseigentümers auf die von ihm
gewünschte Anzahl von Schlüsseln (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 26.1.2013) Zum Ausbau des Dachbodens einer
Wohnungseigentumsanlage durch einen Sondereigentümer Zur Umlage der Kosten der Anmietung von Wärmezählern
auf den Wohnungsmieter Zum nachbarlichen Leiter- und Hammerschlagrecht in
der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 1.12.2012) Zum Austausch eines Garagentors in einer
Wohnungseigentumsanlage durch einen Sondereigentümer Zur Pflicht des Wohnungsmieters zur Durchführung von
Schönheitsreparaturen bei Mietende Zur Anwendung der Heizkostenverordnung auf die Kosten
der Beheizung einer Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 10.11.2012) Zur Bildung einer Instandhaltungsrückstellung in der
Wohnungseigentumsanlage Zur Stimmabgabe durch Stimmzettel in der
Wohnungseigentümerversammlung Zur Verteilung der Kosten von Rohrreinigungsmaßnahmen
in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 20.10.2012) Zur Verteilung der Kosten von
Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage Zur Gültigkeit von Mehrheitsbeschlüssen für und gegen
Rechtsnachfolger einzelner Wohnungseigentümer Zur Verantwortlichkeit für die Beseitigung von
Graffitti-Schmierereien in der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 6.10.2012) Zum Inhalt der Jahresabrechnung bei Wechsel des
Wohnungseigentümers während des Abrechnungszeitraum Zur Versendung des Protokolls der Wohnungseigentümerversammlung
durch den Verwalter Zur Berechtigung des Verwalters, selbst eine
Eigentumseinheit in der Anlage zu erwerben (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 22.9.2012) Zur Instandhaltung des Gartens der Wohnungseigentumsanlage
bei Bestehen eines Sondernutzungsrechts Zur Umlage der Kosten für die Prüfung des
Trinkwassers in der Wohnungseigentümergemeinschaft Zur Modernisierung der Fenster und Erhebung einer
Sonderumlage der Wohnungseigentümer (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 8.9.2012) Zur Zustimmungsbedürftigkeit zum Anbringen einer
Markise an der Wohnungseigentumsanlage Zum Recht des Verwalters, im Gemeinschaftseigentum
und Sondereigentum zu fotografieren Zur Instandsetzung eines einzelnen
Tiefgaragenstellplatzes in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 25.8.2012) Zur Umlage der Instandhaltungskosten des Gartens bei
Sondernutzungsrecht eines einzelnen Wohnungseigentümers Zur Verbindlichkeit einer mündlichen
Instandhaltungszusage des Wohnungseigentümers für den Rechtsnachfolger Zum Ausbau und zur Vermietung eines Kellerraums der
Wohnungseigentumsanlage als Wohnraum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 11.8.2012) Zur Beschließung einer Umzugskostenpauschale in der
Wohnungseigentümergemeinschaft Zur missbräuchlichen Ausübung des Stimmenübergewichts
in Wohnungseigentümerversammlung Zur Höhe der Vergütung für die Dienstleistung von den
Wohnungseigentümern selbst erbrachter Leistungen (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 28.7.2012) Zur Wahl und Zusammensetzung des Verwaltungsbeirats
in der Wohnungseigentümergemeinschaft Zur eigenmächtigen Veränderung der Heizung im
Sondereigentum der Wohnungseigentumsanlage Zur Umlagefähigkeit von Abrechnungskosten und
Verwaltungskosten auf die Mieter (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 7.7.2012) Zu den Folgen der Nichtrückgabe aller Schlüssel durch
den Mieter bei Ende der Mietzeit Zur Abkopplung einer Eigentumswohnung von der
Zentralheizung der Wohnungseigentümergemeinschaft Zur vorzeitigen Abberufung des Verwalters der
Wohnungseigentumsanlage aus wichtigem Grund (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 23.6.2012) Zur Verpflichtung der Wohnungseigentümergemeinschaft
zum Abschluss einer Elementarschadenversicherung Zur Durchsetzung der Verpflichtung des WEG-Verwalters
zur Vorlage der Jahresabrechnung Zur Berichtigung einer fehlerhaften
Heizkostenabrechnung in der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 1.6.2012) Zur Nichtgenehmigung einer erneuten baulichen
Veränderung nach vorübergehendem Rückbau wegen Sanierung Zur Verpflichtung des Vermieters zur regelmäßigen
Erneuerung des Filters einer Trinkwasseranlage Zur gesamtschuldnerischen Haftung beider Mieter für
die gesamte Mietforderung des Vermieters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 12.5.2012) Zur abweichenden Verteilung der Instandhaltungskosten
in der Wohnungseigentümergemeinschaft Zur anteiligen Nutzung von Gemeinschaftsräumen in
einer Doppelhaushälfte Zur Abrechnung von Kaltwasserkosten ohne Zähler nach
der Differenzmethode (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 21.4.2012) Zur Verpflichtung des ausgezogenen
Wohnungseigentümers zur Weiterzahlung des Hausgeldes Zur Umwidmung einer Gartenfläche der
Wohnungseigentumsanlage zum Fahrradabstellplatz Zur Verpflichtung des Wohnungsmieters zur Zahlung der
Kosten von Kleinreparaturen (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 24.3.2012) Zur Verpflichtung des Vermieters zur Beheizung der
vermieteten Wohnung Zum Anspruch eines behinderten Wohnungseigentümers auf
Zustimmung zum Einbau eines Fahrstuhls Zur Umrüstung der Satellitenanlage auf digitalen
Empfang im Mietmehrfamilienhaus (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 3.3.2012) Zur Kürzung der Müllabfuhrkosten bei nicht bewohnter
Eigentumswohnung Zur Pflicht des Wohnungseigentümers zur Beheizung
seiner Wohnung Zur Umlage der Kosten der Beseitigung von Müll und
Sperrmüll auf die Wohnungsmieter (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 4.2.2012) Zum Wechsel des Heizkostenmessung-Anbieters für ein
Mehrfamilienhaus nach 15 Jahren Zur Insolvenz des Verwalters der
Wohnungseigentumsanlage Zur Darstellung von Versicherungszahlungen in der
wohnungseigentumsrechtlichen Jahresabrechnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 14.1.2012) Haarrisse im Waschbecken der Mietwohnung berechtigen
den Vermieter nicht zum Austausch Zur Berechnung der Heizkosten, wenn sich in einzelnen
Eigentumswohnungen der Verbrauch nicht ermitteln lässt Zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlungen im
Anschluss an eine Betriebskostenabrechnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 10.12.2011) Zum Kostenverteilungsschlüssel für die Umlage der
Wasserkosten in der Wohnungseigentumsanlage Zur eigenmächtigen Sanierung von
Gemeinschaftseigentum durch einzelne Sondereigentümer Zur Instandhaltung einer Mietwohnung durch den
Vermieter und zum Aufwendungsersatz des Mieters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 19.11.2011) Zur isolierten Kündigung einer Garage gegenüber einem
Wohnungsmieter Zur Rücksichtnahme auf die übrigen Wohnungseigentümer
beim Einbau von Rollladenmotoren Zur Verteilung der Zinsen bei Überziehung des
laufenden Bankkontos der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 29.10.2011) Zur Teilkündigung von Nebenräumen einer Wohnung zur
Schaffung neuen Wohnraums Zur Zulässigkeit von Vereinbarungen zur
Endrenovierung bei Wohnraum im Formularmietvertrag Zur Kostentragung bei Instandsetzungsarbeiten am
Estrich einer Eigentumswohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 8.10.2011) Zur Pflicht des Verwalters zur Weiterleitung des
Versammlungsprotokolls an die Wohnungseigentümer Zum Rückbau eigenmächtig zu Wohnraum ausgebauter
Kellerräume in der Wohnungseigentumsanlage Zur mietvertraglichen Pflicht des Wohnungsmieters zur
Renovierung bei Beendigung des Mietverhältnisses (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 17.9.2011) Zur vertraglichen Pflicht des Wohnungsmieters zur
Renovierung bei Beendigung des Mietverhältnisses Zum Zeitpunkt der Vorlage der Jahresabrechnung des
Verwalters der Wohnungseigentumsanlage Zur Abänderung der Teilungserklärung durch
Mehrheitsbeschluss bei entsprechender Öffnungsklausel (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 27.8.2011) Zur Berechtigung des Vermieters zum jederzeitigen
Zugriff auf die als Sparbuch des Mieters angelegte Mietkaution Zur erforderlichen Mehrheit für die Beschlussfassung
über Balkonsanierungsmaßnahmen in der Wohnungseigentumsanlage Zur Berechtigung des Vermieters, einen nachträglichen
Balkonanbau an die Mietwohnung abzulehnen (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 6.8.2011) Zur Erforderlichkeit der Zustimmung der übrigen
Eigentümer zur Balkonverglasung einer Eigentumswohnung Zur umfassenden Verantwortlichkeit des
Wohnungsmieters für seinen Untermieter gegenüber dem Vermieter Zur Pflicht des Mieters zur Zahlung der
Betriebskosten für eine zeitweise nicht genutzte Wohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 16.7.2011) Zur Korrektur von Abweichungen zwischen Planung und
Bauausführung in Wohnungseigentumsanlagen Zu den Kosten der Sanierung von Balkonen in der
Wohnungseigentumsanlage Zur Umlage von Treppenhausreinigungskosten auf Mieter
in einer Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 25.6.2011) Zur mietrechtlichen Kostenpflicht bei Beseitigung von
Schimmelschäden in fensterlosem Badezimmer Zur Umlage der Notarkosten für die Zustimmung des
WEG-Verwalters zum Wohnungsverkauf Zum Recht auf Abschneiden nachbarlich herüberragender
Zweige in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 4.6.2011) Zur Pflicht der Verbrauchserfassung bei Heizung und
Warmwasser in Wohnungseigentumsanlagen Zur Mängelbeseitigungspflicht des Vermieters in einer
Ferienwohnung Zur Modernisierung bei Wohnraum mit anschließender
Mieterhöhung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 14.5.2011) Zum Recht des Wohnungsvermieters zur Nachforderung
wegen eines Fehlers der Betriebskostenabrechnung Zur Beanstandung der Jahresabrechnung des Verwalters
durch Anfechtung des Genehmigungsbeschlusses Zur Abwehr von Geräuschbelästigungen durch nächtlich
betriebene Brunnen auf dem Nachbargrundstück (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 16.4.2011) Zur Instandsetzung von Fenstern und Balkontüren in
der Wohnungseigentumsanlage Zu den Kosten der Beschneidung eines vom Mieter in
der Wohnungseigentumsanlage angepflanzten Baums Zur Verjährung von Hausgeldansprüchen in der
Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 26.3.2011) Zur unzulässigen Entfernung von Heizkörpern in der
einzelnen Eigentumswohnung Zum zulässigen Umfang der Nutzung eines gewerblichen
Parkplatzes Zur Instandhaltungspflicht beim Sondernutzungsrecht
in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 26.2.2011) Zur Pflicht des Vermieters zur Schallisolierung in
Altbauwohnungen Zur Abrechnung der Instandhaltungsrücklage durch den
WEG-Verwalter Zur Unzulässigkeit der eigenmächtigen baulichen
Veränderung in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 5.2.2011) Zur Wirksamkeit der Kündigung wegen Zahlungsverzugs
nach nur teilweiser Mietnachzahlung Zum Mülltonnendienst einzelner Eigentümer in der
Wohnungseigentumsanlage Zu den Kosten der Instandhaltung und Sanierung von
Balkonen im Gemeinschaftseigentum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 15.1.2011) Zum Recht des einzelnen Wohnungseigentümers zur
Unkenntlichmachung bei Google Street View Zum Selbstbeseitigungsrecht des Mieters bei
Mängelbeseitigung in der Wohnung Zur Genehmigung eines Carports für einen einzelnen
Wohnungseigentümer in der Anlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 11.12.2010) Zum Anspruch des Rollstuhl fahrenden
Wohnungseigentümers auf Genehmigung eines Plattformlifts Zum Umfang der bei vermietetem Wohnraum umlagefähigen
Kosten der Gartenpflege Zur Beschlussfassung über die Einzäunung des
Vorgartens in einer Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 20.11.2010) Zur Einstellung der Hausgeldzahlung bei schlechter
Verwaltungsführung Zur Mieterhöhung bei einer ohne Wohnung vermieteten
Garage Zur Beseitigung von schützenden Trennwänden in der
Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 30.10.2010) Zur Unzulässigkeit des eigenmächtigen Abwohnens der
Mietkaution durch den Wohnungsmieter Zur Pflicht des Wohnungsmieters zur vereinbarten
Tapetenentfernung bei Auszug Zum Winterdienst der Erdgeschossbewohner in der
Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 9.10.2010) Zum Mehrheitsprinzip bei der Entscheidung der
Wohnungseigentümer über Sanierungen Zur Räumungspflicht des Mieters durch Testament des
Vermieters Zum Einbau von Wärmezählern in der
Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von Samstag,
den 18.9.2010) Zur Pflicht des Wohnungseigentumsverwalters zur
Durchführung von Eigentümerbeschlüssen Zu den Mieterpflichten bei Beendigung des
Mietverhältnisses (Besichtigung und Reinigung) Zur Kostentragung bei Isolierungsmaßnahmen in der
Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 28.8.2010) Zur Instandhaltungspflicht bei Sondernutzungsrechten
in der Wohnungseigentumsanlage Zum Anspruch des Wohnungsmieters auf turnusmäßige
Reinigung des Treppenhauses Zur Umwandlung eines Dreifamilienhauses in drei
Eigentumswohnungen (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 7.8.2010) Zum Wechsel des Kabelanbieters durch den Vermieter
oder die Wohnungseigentümergemeinschaft Zur Kündigungsfrist bei vor dem 1.9.2001
abgeschlossenen Wohnungsmietverträgen Zum Umfang einer dem Verwalter für die
Eigentümerversammlung erteilten Stimmrechtsvollmacht (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 17.7.2010) Zu den Kosten der Instandhaltung und Instandsetzung
in Wohnungseigentumsanlagen Zur finanziellen Beteiligung des Erwerbers einer
Eigentumswohnung an sog. Altlasten Zur Verpflichtung des Vermieters zur Stellung von
angemessenen Briefkästen der Mietwohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 26.6.2010) Zur Regulierung von Wasserschäden in der
Wohnungseigentumsanlage Zur Wiederherstellung eines neutralen Anstrichs in
gemieteten Büroräumen bei Mietende Zur Anspruch des Vermieters auf Beseitigung von durch
den Untermieter verursachten Schäden (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 5.6.2010) Zur wirksamen Abwehr von Mietnomaden in
Wohnraummietverhältnissen Zur Mieterhöhung durch den neuen Vermieter nach Verkauf
der Wohnimmobilie Zum Beseitigungsanspruch bei baulichen Veränderungen
in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 15.5.2010) Zur Haftung mehrerer Täter für gemeinsame Graffiti
auf Schadensersatz Zur Rechtswirksamkeit der sog. Tapetenklausel bei
Beendigung des Mietverhältnisses Zur Umlage der Mietkosten der
Warmwasserverbrauchsmessgeräte auf die Mieter (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 24.4.2010) Zur Einrechnung von Terrassen in den
wohnungseigentumsrechtlichen Kostenverteilungsschlüssel Zur Berücksichtigung von Mieterinteressen bei der
Kernsanierung eines Mehrfamilienhauses Zur Minderung der Wohnungsmiete bei
Beeinträchtigungen durch nachbarlichen Lärm (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 27.3.2010) Zu rechtlichen Problemen beim Ausbau des Dachbodens
in Wohnungseigentumsanlagen Zur vertraglichen Beteiligung des Wohnraummieters an
Kosten für Kleinreparaturen Zur Änderung von Gebrauchsregelungen für
Gemeinschaftseigentum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 6.3.2010) Zur Fällung von prägendem Baumbestand in der
Wohnungseigentumsanlage Zur Einbringung von schwerlastigen Gegenständen (z.B.
Wasserbett) in eine Mietwohnung Zur Änderung des Kostenumlageschlüssels in der
Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 6.2.2010) Zur nachträglichen Dachisolierung und Mieterhöhung
bei vermietetem Wohnraum Zur Eigenbedarfskündigung des Erwerbers der
Mietwohnung in der Zwangsversteigerung Zum Einsichtsrecht in die Unterlagen des
Wohnungseigentums-Verwalters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 16.1.2010) Zur Abgrenzung zwischen Sondereigentum und
Gemeinschaftseigentum bei Fenstern Zur Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
trotz behebbarer Mängel der Mietwohnung Zum Stimmrechtsmissbrauch bei Stimmenübergewicht in
der Eigentümerversammlung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 12.12.2009) Zur Haftung für Schimmelbildung in der Mietwohnung
und zur Mietminderung Zur ordnungsgemäßen Abrechnung der Abwasserkosten in
einem Mehrfamilien-Miethaus Zur unbefugten Lagerung von Müll auf dem Balkon einer
Eigentumswohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 21.11.2009) Zur Instandsetzungspflicht für Fenster in der
Wohnungseigentümergemeinschaft Zur Wohnflächenberechnung bei außerhalb der
Mietwohnung liegenden Räumen Zur Geltung von Eigentümerbeschlüssen für alle
Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 31.10.2009) Zum Stimmrecht des
Nießbrauchers in der Versammlung der Wohnungseigentümer Zur Erstellung eines Energieausweises
durch die Wohnungseigentümergemeinschaft Zum Minderungsrecht des
Wohnungsmieters bei schon vorhandenen Mängeln der Wohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und
Kölnische Rundschau von Samstag, den 10.10.2009) Zur Aufrechnung gegenüber
dem laufenden Hausgeld in der Wohnungseigentumsanlage Zur Instandhaltung von
Fenstern und Rolläden im Wohnungseigentum Zur Umlage der
Aufzugskosten in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und
Kölnische Rundschau von Samstag, den 19.9.2009) Zur sofortigen fristlosen
Kündigung bei zweimonatigem Zahlungsverzug des Mieters Zur nachträglichen Umlage
von erhöhten Gaskosten bei vereinbarter Heizkostenpauschale Zur Instandhaltung von
Sondernutzungsflächen in der Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische
Rundschau von Samstag, den 29.8.2009) Zum Wechsel zur
Fernwärmeversorgung der Wohnungseigentumsanlage Zur Berücksichtigung der
Dachterrasse bei der Hausgeldabrechnung der Wohnungseigentumsanlage Zur Kündigung eines
Mietvertrags vor Beginn der Mietzeit (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 8.8.2009) Zur Beteiligung eines
Garageneigentümers an den Kosten der Balkonsanierung Zur Eintrittspflicht der
Wohnungseigentümer für den Zahlungsausfall anderer Eigentümer Zur Gültigkeit von
Renovierungsvereinbarungen im Wohnungsmietvertrag (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 17.7.2009) Zur Umlage der Kosten für Sperrmüllbeseitigung auf
alle Mieter Zur Vertretung der Eigentümer in der Wohnungseigentümerversammlung Zum Austausch von defekten Gaszählern in der
Wohnungseigentumsanlage (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 27.6.2009) Zur Rückzahlung einer wohnungseigentumsrechtlichen
Sonderumlage Zur Nutzung von Kleinkinder-Spielplätzen durch ältere
Kinder Zum Stimmrecht in der Wohnungseigentümerversammlung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 6.6.2009) Zur baulichen Veränderung bei einer
Wohnungseigentumsanlage Zur Modernisierung der Mietwohnung mit finanzieller
Hilfe des Mieters Zur Abwehr fehlerhafter Hausgeld-Abrechnungen des
WEG-Verwalters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 16.5.2009) Zum Stimmenübergewicht innerhalb der
Wohnungseigentümergemeinschaft Zur Nutzung eines Spielplatzes in einer
Genossenschaftssiedlung Zur Abwehr von durch Laminatboden verursachter
Geräuschbelästigung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 24.4.2009) Zur Umlagefähigkeit von Betriebskosten auf den Mieter
allgemein Zur Umlage insbesondere der Betriebskosten einer
Tiefgarage Zur Abrechnung der Betriebskosten einer vermieteten
Eigentumswohnung (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 28.3.2009) Zu den Kosten der Anfertigung weiterer
Wohnungsschlüssel Zu den Kosten der Umstellung auf digitales Fernsehen Zur Renovierungspflicht des Vermieters bei
Wohnraummietverhältnissen (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 7.3.2009) Zur ordnungsgemäßen Abrechnung von Heizkosten im
Zweifamilienhaus Zur Duldung von Rauchen in der
Wohnungseigentumsanlage Zur Reparatur von Einrichtungsgegenständen bei
möbliertem Wohnraum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 7.2.2009) Zur Nutzung der Gemeinschaftsflächen in Mehrfamilienhäusern Zur Verpflichtung des Vermieters zum günstigen Einkauf von Heizöl in Mehrfamilienhäusern Zur Verpflichtung des Vermieters zur Vorlage der Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 17.1.2009) Zur Duldung nachbarlicher weihnachtlicher Lichterketten Zur Erstattung von Ölkosten bei Ende des Mietverhältnisses Zur Dauer der ordentlichen Kündigungsfrist des Wohnungsmieters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 13.12.2008) Zur (fehlenden) Verpflichtung des Vermieters zur nächtlichen Beheizung der Mietwohnung Zur Instandhaltung von gemeinschaftlichem Eigentum der Wohnungseigentümergemeinschaft Zur Durchsetzung von Ansprüchen der Gemeinschaft gegen einzelne Wohnungseigentümer (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 22.11.2008) Zur Grenze zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum im Wohnungseigentumsrecht Zur Wahl des Verwaltungsbeirats der Wohnungseigentümergemeinschaft Zu unzulässigen Beeinträchtigungen des Mieters durch Lärm anderer Mieter (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau von
Samstag, den 1.11.2008) Zur Umlage von Aufzugskosten auch auf die Mieter der Erdgeschosswohnung Zur berechtigten Kündigung des Mietvertrags wegen unpünktlicher Mietzahlung Zu Aufwendungen des Mieters bei Reparaturen des Vermieters (Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau vom 11.10.2008) Zivilrecht und Zivilprozessrecht von A bis Z Zivilrecht und Zivilprozessrecht rund um die
Immobilie, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH (aktualisierte Auflage 2010) Arzt und Mietrecht in "JURAMED" Recht des niedergelassenen
Arztes Herausgeber: W.M. Nentwig, Bremen Verlag Kirchheim + Co GmbH, Mainz (1978 bis 1987) 1975 bis 1980 rechtliche Artikel im "Deutschen
Ärzteblatt" und anderen ärztlichen Zeitschriften Zur Stellung des Richters im Zivilprozeß nach § 2 MHG
(ZMR 1977, 226) Das Erhöhungsverlangen nach § 2 MHG und seine
Begründung (WuM 1976, 157) 1974 bis 1978 mietrechtliche Abhandlungen für den Kölner
Haus- und Grundbesitzer-Verein e.V. in Köln |
|
Datenschutzerklärung | Partnerorganisationen | Impressum | Gestaltung: IVS 2008-2021 |